GreenBrakes bremsen jedes einzelne Rad reaktionsschnell. Bei einer defekten Bremse funktionieren immer noch unabhängig davon drei weitere. Selbst ein Ausfall der zentralen Stromversorgung
kann durch eine einfache Reservebatterie behoben werden.
Bei GreenBrakes sind Betätigungszeiten von 70 Millisekunden bis zur Vollbremsung realisierbar. Durch diese Schnelligkeit stellen sie autonomen Fahrzeugen extrem wertvolle Rechenzeit für die
Entscheidungsfindung zur Verfügung.
GreenBrakes haben besseres ABS und ESP, weil die einzelnen Bremsen sehr schnell elektronisch und nicht über Ventilschaltungen eingestellt werden. GreenBrakes können am Punkt der optimalen
Radhaftung bremsen.
Bei GreenBrakes gibt es keine Bremsschläuche und somit keine Gefahr durch Versprödung, Rissbildung oder Marderbiss.
Ökonomie
Durch das aktive Abheben der Bremsbeläge wird der Treibstoffverbrauch bei Verbrennungsmotoren reduziert und die Batteriereichweite bei E-und Hybridautos erhöht.
Die genau steuerbaren GreenBrakes schöpfen das Batterieladepotential durch maximales regeneratives Bremsen optimal aus.
GreenBrakes inkludieren die Parkbremse, ABS und ESP werden über Software ohne weitere Hardwarekomponenten gelöst.
GreenBrakes verzichten auf teure Zusatzsensoren (z.B. Kraftmesser), da die Auswertung direkt im Bremsencontroller erfolgt.
Durch den Wegfall vieler Komponenten (Bremszylinder, Schläuche, Rohre, ABS und ESP-Einheiten …..) ergibt sich eine einfachere, kostengünstigere Montage, ein reduzierter Serviceaufwand und
Platzeinsparung im Motorraum.
Durch das patentierte Prinzip sind GreenBrakes sehr gut skalierbar und für weite Anwendungsbereiche einsetzbar.
Umweltschutz
Die Vorteile von GreenBrakes sind unverzichtbar für Umweltschutz und Gesetzgebung.
GreenBrakes können ohne Restschleifmoment laufen, indem sie die Bremsbeläge aktiv abheben. Das reduziert sowohl die Bildung von Feinstaub als auch den Treibstoffverbrauch und somit die
CO2-Emissionen.
Die trockenen GreenBrakes haben weder Bremsschläuche noch Öl, das eingefüllt und später entsorgt werden muss.
Das umweltbelastende und zeitraubende „Warmlaufen“ von LKWs zum Druckaufbau entfällt bei GreenBrakes.
Höhere Leistung und niedrigere Kosten
Beispielsweise bietet die Elektromechanische Bremse (EMB) von GreenBrakes bei der Erfüllung von neuen Sicherheitsstandards (etwa der Forderung nach ABS für landwirtschaftliche Fahrzeuge lt. EU
Verordnung 2015/68) entscheidende Vorteile:
einfache Anbindung an die Signale der Zugmaschine
gute Nachrüstbarkeit von Anhängern
Stabilitätskontrolle schwerer Gespanne
leicht und schnell an Kundenbedürfnisse anpassbar.